Browse the Bibliography, Filmography and Webography

Export 380 results:
Author [ Title(Asc)] Type Year
Filters: First Letter Of Title is D  [Clear All Filters]
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
D
Freier, Anna Elisabeth. "Das Schicksal Deutschlands liegt in der Hand seiner Frauen": Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte, Edited by Annette Kuhn. Düsseldorf, Germany: Schwann, 1984.
Rohe, Karl. Das Reichsbanner Schwarz Rot Gold: ein Beitrag zur Geschichte und Struktur der politischen Kampverbände zur Zeit der Weimarer Republik. Düsseldorf: Droste, 1966.
Lorenz, Maren. Das Rad der Gewalt: Militär und Zivilbevölkerung in Norddeutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg. Köln: Böhlau, 2007.
Epkenhans, Michael, and Gerhard Paul Gross. Das Militär und der Aufbruch in die Moderne, 1860 bis 1890: Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Europa, den USA sowie Japan. Munich: Oldenbourg, 2003.
Frevert, Ute. "Das Militär als "Schule der Männlichkeit": Erwartungen, Angebote, Erfahrungen im 19. Jahrhundert." In Militär und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, edited by Ute Frevert, 145-173. Stuttgart: Klett-Cotta, 1997.
von Donnersmarck, Florian Henckel. Das Leben der Anderen / The Lives of Others. Germany, United States: Buena Vista International, Sony Pictures Classics, 2006.
Sommer, Robert. Das KZ-Bordell: Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Paderborn: Schöningh, 2009.
Frevert, Ute. "Das jakobinische Modell: Allgemeine Wehrpflicht und Nationsbildung in Preußen-Deutschland." In Militär und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, edited by Ute Frevert, 17-47. Stuttgart: Klett-Cotta, 1997.
Hagemann, Karen. "Das Heldenmädchen von Lüneburg." In Geschichte in Geschichten: Ein historisches Lesebuch, edited by Barbara Duden, Karen Hagemann, Regina Schulte and Ulrike Weckel, 253-260. Frankfurt am Main: Campus, 2003.
Wamhof, Georg. Das Gericht als Tribunal oder: Wie der NS-Vergangenheit der Prozess gemacht wurde. Göttingen: Wallstein, 2009.
Eichhorn, Svenja, and Philipp Kuwert. Das Geheimnis unserer Großmütter: Eine empirische Studie über sexualisierte Kriegsgewalt um 1945. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2011.
Das Gedächtnis der Nation. Bonn.
Ucicky, Gustav. Das Flötenkonzert von Sanssouci / The Flute Concert of Sans-Souci. Germany: Universum Film (UFA), 1931.
Heidenreich, Gisela. Das endlose Jahr: Die langsame Entdeckung der eigenen Biographie - ein Lebensbornschicksal. Augsburg: Weltbild, 2002.
Haberling, Wilhelm. Das Dirnenwesen in den Heeren und seine Bekämpfung eine geschichtliche Studie,. Leipzig: Johann A. Barth, 1914.
Riesenberger, Dieter. Das Deutsche Rote Kreuz: Eine Geschichte 1864–1990. Paderborn: Schöningh, 2002.
Deist, Wilhelm, Manfred Messerschmidt, Hans-Erich Volkmann, and Wolfram Wette. Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg: Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik. Vol. 1. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1979.
Boog, Horst, Gerhard Krebs, and Detlef Vogel. Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg: Das Deutsche Reich in der Defensive. Strategischer Luftkrieg in Europa, Krieg im Westen und in Ostasien 1943-1944/45. Vol. 7. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 2001.
Militärgeschichtliches Forschungsamt. Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.
Petersen, Wolfgang. Das Boot. Germany: Neue Constantin Film, 1981.
Blickle, Peter. Das Alte Europa: Vom Hochmittelalter bis zur Moderne. München: C.H. Beck, 2008.
Crook, Paul. Darwinism, War and History: The Debate over the Biology of War from the “Origin of Species” to the First World War. Cambridge, UK: Cambridge University Press, 1994.
Razack, Sherene H. Dark Threats and White Knights: The Somalia Affair, Peacekeeping and the New Imperialism. Toronto: University of Toronto Press, 2004.
Kennedy, David. The Dark Sides of Virtue: Reassessing International Humanitarianism. Princeton, NJ: Princeton University Press, 2004.
MORRIS, TRAVIS. Dark Ideas: How Neo-Nazi and Violent Jihadi Ideologues Shaped Modern Terrorism.. Lanham, MD: Lexington Books, 2018.

Pages